Rhetorik

Rhetorik

Rhetōrik (grch.), die Theorie der Redekunst oder die Anleitung zur Beredsamkeit. Praktisch lehrten R. zuerst in Athen die Sophisten, wie Gorgias, Protagoras u. a.; von den zahlreichen Lehrbüchern ist das älteste die unter den Aristotelischen Schriften erhaltene »Rhetorikē pros Aléxandron«, die dem Rhetor Anaximenes von Lampsakos (Ende des 4. Jahrh. v. Chr.) zugeschrieben wird. Wissenschaftlich wurde die R. zuerst von Aristoteles behandelt; neue Richtungen in der R. begründeten Hegesias aus Magnesia am Sipylos in der zweiten Hälfte des 3. Jahrh., der Stifter der asianischen Rednerschule und des asianischen (gekünstelten und überladenen) Stils, Molon aus Alabanda Ende des 2 Jahrh. v. Chr., der Begründer der rhodischen Beredsamkeit, der einen einfachern und trocknern Stil lehrte, Hermagoras (der Ältere) aus Temnos, der, in Rom lehrend, auf die attische Kunstlehre wieder zurückging und den der Römer Cornificius bei Abfassung seiner R. vielfach benutzt hat. In Rom schrieb bereits der ältere Cato Anweisungen für den Redner, praktisch übten die Beredsamkeit bes. Servius Sulpicius Galba, der jüngere Gracchus, M. Antonius, Lucius Lucinius Crassus, Hortensius und vor allem Cicero, der am meisten der rhodischen Schule folgte. Mit der Kaiserzeit trat die schulmäßige Beredsamkeit in der Vordergrund, Quintilian und Tacitus weisen auf die klassischen Muster hin, dann nimmt eine gespreizte altertümelnde Richtung überhand; aus später Zeit sind fast nur noch Panegyriker zu nennen und Gallien wird zum Hauptsitz dieser R.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rhetorik — Rhetorik, 1) die Theorie der Redekunst (s.d.); bes. 2) die Darlegung der Grundsätze, nach welchen eigentlich Reden zu entwerfen sind; s. Redekunst …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rhetōrik — (griech.) ist die Lehre von den Grundsätzen und Bedingungen der künstlerischen Rede (s. d.). Sie bildet ursprünglich das Seitenstück zur Stilistik, insofern unter dieser die Lehre von dem Stil des künstlerisch geformten geschriebenen Wortes… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rhetorik — Rhetorik, Redekunst, siehe Beredsamkeit und Redekunst …   Damen Conversations Lexikon

  • Rhetorik — Rhetorik, griech. deutsch, die Theorie der Beredsamkeit od. Redekunst, im engern Sinne die Anleitung, eigentliche Reden abzufassen und zu halten. Mit der R. befaßte sich im Alterthume zuerst Aristoteles, seine tüchtigsten Nachfolger waren Cicero… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Rhetorik — ist die Kunst, Unverständliches so feierlich vortragen zu können, daß jeder einzelne Zuhörer meint, der Nachbar verstehe alles, bloß er selber sei zu dumm, und damit dies die anderen nicht merken, tue er am besten so, als habe auch er alles… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Rhetorik — Sf Redekunst erw. fach. (15. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus gr. rētorikḗ (téchnē), zu gr. rḗtōr m. Redner , zu gr. eírein sagen . Adjektiv: rhetorisch; Nomen agentis: Rhetor.    Ebenso nndl. retorica, ne. rhetoric, nfrz. rhétorique, nschw. retorik …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Rhetorik — »Redekunst«: Das Fremdwort wurde bereits im 13. Jh. (mhd. rhetorick) aus gleichbed. lat. rhetorica (ars) entlehnt. Dies stammt seinerseits aus griech. rhētorikē̓ (téchnē). Griech. rhētorikós »rednerisch, beredt« ist von griech. rhē̓tōr… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Rhetorik — Klassische Personifikation der Rhetorik als regina artis, d. h. Königin der freien Künste (Darstellung aus den Mantegna Tarocchi, Norditalien um 1470) Rhetorik (altgriechisch ῥητορική (τέχνη) rhet …   Deutsch Wikipedia

  • Rhetorik — Sprachgewandtheit; Redekunst; Redegewandtheit * * * Rhe|to|rik 〈f. 20; unz.〉 1. Redekunst 2. Lehre von der Redekunst [<grch. rhetorike (techne) „Redekunst“] * * * Rhe|to|rik, die; , en [mhd. rhetorick < lat. rhetorica (ars) < griech …   Universal-Lexikon

  • Rhetorik — Rhe·to̲·rik die; ; nur Sg; 1 die Kunst, so zu sprechen oder zu schreiben, dass es viele Leute überzeugt: jemandes ausgezeichnete, glänzende Rhetorik bewundern 2 die Wissenschaft, die sich mit der ↑Rhetorik (1) beschäftigt: ein Lehrbuch der… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”